Die Portfolios zur Beruflichen Orientierung
Berufswahlpass & Ordner Leben und Arbeit
Die Portfolios BWP und OLA dienen der strukturierten Zusammenstellung von Unterlagen im Prozess der Beruflichen Orientierung. Mit ihrer Hilfe können Schülerinnen und Schüler verschiedener Zielgruppen Erfahrungen und Ergebnisse ihrer Beruflichen Orientierung (in Form von Arbeits- und Infoblättern, Einschätzungen, Zertifikaten etc.) systematisch erfassen, zueinander in Beziehung setzen und Strategien für den Übergang Schule – Arbeitsleben planen.
Berufswahlpass (BWP)
Portfolio zur Beruflichen Orientierung für Schülerinnen und Schüler an Oberschulen, Gymnasien und Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
Mein Ordner Leben und Arbeit (OLA)
Portfolio zur Beruflichen Orientierung für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Aktuelles
BWP im hybriden Format
Der geplante Start eines Pilotprojekts in Sachsen zur BerufswahlApp verzögert sich aufgrund zeitlicher Verschiebungen im bundesweiten Kooperationsprojek. Die App, auch als „digitaler BWP“ bezeichnet, ist nicht zu verwechseln mit digitalisierten BWP-Arbeitsblättern. Davon stehen bereits viele im Materialpool zur Verfügung. Aktuell entwickeln wir den BWP im hybriden Format weiter: Arbeitsblätter werden in bearbeitbaren Dateien im Materialpool bereitgestellt und mit Bezügen zum BWP in Ordnerform versehen. Diese Verbindung von digitalem und analogem Arbeiten hat sich nicht erst unter Pandemiebedingungen bewährt. Wenn Sie konkrete Arbeitsblätter in bearbeitbarer Form vermissen, senden Sie uns gern eine Mail.
BWP-Online-Fortbildungen
Für Lehrkräfte an Oberschulen, Schulen mit FS Lernen und Gymnasien, die (neu) mit dem Thema BO mit BWP befasst sind, bieten wir auch 2022 Online-Seminare an. Darin geht es um Grundlagen zum BWP, zur Organisation der BWP-Arbeit an der Schule und um Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Nächster Termin: 27. April 2022
Anmeldung: LSJ-Akademie.
Beratung
Unterstützung bei der Einführung und Nutzung der Portfolios durch Beratung und Fortbildung.